Einsatz Nr.: 1/ 2023
Datum: 21.01.2023
Zeit: 17:54 Uhr
Grund: H1, Baum droht auf Straße zu fallen
Ort: Trebendorf K 8476 Richtung Weißwsser
Zu unserem 1. Einsatz diesen Jahres wurden wir auf die Ortsverbindungsstraße K8476 Richtung Weißwasser alarmiert.
Durch Schneelast hat sich ein Baum so geneigt, dass es zu einer Gefahrenquelle für den Verkehr kam.
Wir rückten unverzüglich aus und begaben uns an die Einsatz Stelle. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab und beseitigten den betroffenen Baum.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF 10/6, MTW
Einsatz Nr.: 2/ 2023
Datum: 02.03.2023
Zeit: 14:42 Uhr
Grund: H1 Auslaufende Betriebsstoffe nach VKU, laufen in den Straßengraben
Ort: Trebendorf K 8476, Schleifer Straße
Zu unserem 2. Einsatz diesen Jahres wurden wir heute auf die Schleiferstraße alarmiert.
Nach einem VKU sind Betriebsstoffe ausgelaufen.
Die Betriebsstoffe drohten in ein Straßengraben zu laufen.
Wir rückten unverzüglich aus und begaben uns an die Einsatzstelle.
Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab und beseitigten die Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel.
Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei, die noch eine Reinigungsfirma informierte.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF 10/6
Einsatz Nr.: 3/ 2023
Datum: 21.04.2023
Zeit: 00:16 Uhr
Grund: B2 Brand Schuppen
Ort: Groß Düben, Dorfstraße
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren der VWG Schleife, die Gemeindefeuerwehr Schleife, Freiwillige Feuerwehr Groß Düben & Freiwillige Feuerwehr Halbendorf zu einem Brand B2 Schuppen nach Groß Düben alarmiert.
Bereits auf Anfahrt war der helle Feuerschein von weitem zu sehen.
Wir unterstützen mit unserem Tanklöschfahrzeug, die stabile Wasserversorgung sicher zu stellen, um bei der Brandbekämpfung ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben.
Die Löscharbeiten am Brandobjekt waren sehr kräftezehrend und nur unter schwerem Atemschutz zu bewältigen, somit wurde die Feuerwehr Weißwasser mit dem "Gerätewagen Atemschutz" und unser LF 10/6 nachalarmiert.
Die Löscharbeiten zogen sich bis in die frühen Morgenstunden.
An dieser Stelle gilt ein großer Dank all unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzmittel:
LK Görlitz stellv. KBM
FW Groß Düben TSF-W, MTW
FW Halbendorf TSF-W, MTW
FW Trebendorf TLF, LF10
FW Schleife TLF, MLF, MTW, First Responder
FW Rohne TLF, KdoW
FW Weißwasser GWA
Polizei WSW
Einsatz Nr.: 4 / 2023
Datum: 23.04.2023
Zeit: 19.06 Uhr
Grund: unklare Rauchentwicklung
Ort: Trebendorf Tiergartenstraße Richtung WSW
Am frühen Abend meldete ein Anrufer über den Notruf eine Rauchentwicklung aus Trebendorf, Richtung Weißwasser, konnte diese aber nicht lokal beschreiben.
Daraufhin wurden wir alarmiert.
Eine Kontrollfahrt zu dem ungefähren Ort blieb erfolglos. In diesem Sinne und für uns hieß es Einsatzabbruch.
Wir bedanken uns bei der Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Einsatzkräfte.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF10/6
Polizei Sachsen
Einsatz Nr.: 5 / 2023
Datum: 05.05.2023
Zeit: 19:47Uhr
Grund: B2 Wald
Ort: Weißwasser, Halbendorfer Weg
Wir wurden gestern zu unserem ersten Waldbrand des Jahres nach Weißwasser alarmiert.
Da wir Dienst hatten, konnte unverzüglich mit dem TLF ausgerückt werden.
An der Einsatzstelle musste sich erst einmal ein Weg frei geschnitten werden, bis wir zur eigentlichen Brandstelle vordringen konnten.
An der Brandstelle haben wir unverzüglich mit der Brandbekämpfung begonnen.
Da die Zuwegungen rundherum so schlecht waren, mussten die Tanklöschfahrzeuge nacheinander in die alleinige Zufahrt fahren und im Pendelverkehr das Wasser zur Einsatzstelle bringen.
Nach ca. 7 Stunden war der Einsatz beendet und wir konnten den Ausgangspunkt wieder anfahren.
An dieser Stelle gilt ein großer Dank all unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzmittel:
LK Görlitz stellv. KBM
FW Weißwasser 2x TLF, LF16/12, FüGr 1 LK, MTW
FW Halbendorf TSF-W, MTW
FW Trebendorf TLF
FW Schleife TLF, MLF
FW Rohne KdoW
FW Bad Muskau TLF
FW Weißkeisel TLF
Versorgungzug Weißwasser
Polizei WSW
Einsatz Nr.: 6 / 2023
Datum: 11.05.2023
Zeit: 03:54Uhr
Grund: B2 Zimmer
Ort: Halbendorf, Dorfstraße
In den frühen Morgenstunden wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft nach Halbendorf alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldetete Lage eines Zimmerbrandes B2, wobei das Feuer schon durch die Dachaut vorgedrungen ist.
Unser Tanklöschfahrzeug stellte unverzüglich bei der Brandbekämpfung Löschwasser zur Verfügung. Das Löschgruppenfahrzeug verblieb im Bereitstellungsraum.
Da das Hydrantennetz nicht ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt hat, wurde mittels Pendelverkehr der Tanklöschfahrzeuge Rohne und Mulkwitz das Löschwasser zusätzlich zur Einsatzstelle gebracht.
Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir konnten in das Gerätehaus zurück kehren.
An dieser Stelle gilt ein großer Dank all unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit.
Einsatzmittel:
FW Halbendorf TSF-W, MTW
FW Groß Düben, TSF-W
FW Trebendorf TLF, LF10/6
FW Schleife TLF, MLF, MTW
FW Rohne TLF, KdoW
FW Mulkwitz, TLF
FW Weißwasser, DLK, MTW
RD Schleife, RTW
Polizei WSW
Einsatz Nr. 7 / 2023
Datum: 1.6.2023
Zeit: 21:14 Uhr
Grund: B2, Waldbrand
Ort: Groß Düben, Klein Dübener Weg
Wir wurden in den Abendstunden zu einem Waldbrand am Klein Dübener Weg in Groß Düben alarmiert.
Voll besetzt rückten wir mit TLF und LF10 aus.
Durch ein schnelles eingreifen der alarmierten Kräfte konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und ein größerer Brand verhindert werden.
Die Polizei nahm zur Brandursache die Ermittlungen auf.
Einsatzmittel:
- Feuerwehr Trebendorf: TLF, LF10
- Feuerwehr Schleife: TLF4000, MTW Gemeindefeuerwehr Schleife
- Feuerwehr Mulkwitz: TLF4000
- Feuerwehr Halbendorf: TSF-W, MTW Feuerwehr Halbendorf
- Feuerwehr Groß Düben: TSF-W, MTW Freiwillige Feuerwehr Groß Düben
- Feuerwehr Wolfshain: TLF 4000 Freiwillige Feuerwehr Wolfshain
- Feuerwehr Döbern: TLF 16/48
- Polizei Polizei Sachsen
Einsatz Nr.: 8 / 2023
Datum: 04.06.2023
Zeit: 15:21Uhr
Grund: B2 Wald, Priorität hoch
Ort: Weißwasser, Gablenzer Weg - alte Deponie
Am Sonntag Nachmittag wurden wir mit unserem TLF zu einem Waldbrand nach Weißwasser alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, es brannten anfangs ca. 30m2 Ödland. Das Feuer drohte auf den angrenzenden Hochwald überzugreifen, konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Nach ca. 3 Stunden waren die Löscharbeiten beendet, zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Einsatzmittel:
LK Görlitz KBM, KdoW
FW Trebendorf TLF
FW Schleife TLF
FW Weißwasser, 2x TLF, LF16,MTW, ELW1
FW Bad Muskau, TLF, LF20, MTW
FW Weißkeisel, TLF
Polizei WSW