Einsatz Nr: 01/2022
Datum: 30.01.2022
Zeit: 19:04 Uhr
Grund: TH1 klein, Baum auf Straße
Ortslage: Tiergartenstraße K8476
Auch bei uns machte das Sturmtief "Nadia" nicht halt und bescherte uns unseren ersten Einsatz des Jahres.
2 größere Bäume sind auf der Kreisstraße zwischen Trebendorf und Weißwasser auf den Radweg gefallen.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein schnelles Handeln mit der Motorkettensäge und die Bäume waren geteilt, die Einsatzstelle beräumt und kurze Zeit später für den Verkehr wieder freigegeben.
Alarmierte Kräfte:
FW Trebendorf (LF10/6, MTW)
Einsatz Nr.: 02 / 2022
Datum: 17.02.2022
Zeit: 04:40 Uhr
Grund: Großschadenslage Natur "Orkan Ylenia"
Ort: Gemeindegebiet Trebendorf
Alarmierung der Ortsfesten Landfunkstelle Schleife mit Besetzung aller Feuerwachen im Kirchspiel.
Wie im Vorfeld durch die Kreisbrandmeister vom LK Görlitz kommuniziert, wurde bei Einsetzen des Sturmes und Aufgrund eines Stromausfalls, alle Feuerwehren für den gesamten nördlichen Landkreis in Alarmbereitschaft gesetzt.
Für unsere Kameraden hieß es die Trebendorfer Feuerwache zu besetzen, um schnellst möglich bei einem Schadensereignis oder Notfalls Hilfe leisten zu können.
Einsatz Nr.: 03 / 2022
06:10 Uhr - 07.00 Uhr
Info von der OFL Schleife: Einsatzunterstützung für FFw Mühlrose
mehrere große umgestürzte Bäume blockieren Verbindungsstraße
Im Einsatz
FW Trebendorf LF 10/6
FW Mühlrose TSF-W
Einsatz Nr.: 04 / 2022
07:15 Uhr - 08:30 Uhr Info an OFL Schleife
Verbindungsstraße Trebendorf / Weißwasser
mehrere umgestürzte Bäume blockieren Straße und Fahrradweg
Im Einsatz
FW Trebendorf LF 10/6
07:30 Uhr - 08:30 Uhr Info von OFL Schleife
Unterstützung der FFw Halbendorf und FFw Kromlau
mehrere Bäume über Fahrbahn
Im Einsatz
FW Trebendorf TLF 24/50
09:00 OFL Schleife meldet Großschadenslage ist vorerst beendet
09:00Uhr - 11:00Uhr
Nachbereitung der Fahrzeuge und Feuerwache
Alarmierte Kräfte:
FW Trebendorf: LF10/6, TLF 24/50, MTW
Einsatz Nr. 05 / 2022
17.02.2022
15.04 Uhr
Mehrere Bäume stürzten auf Straßen und mussten von unsere Kameraden beräumt werden.
- Großer Baum auf Verbindungsstraße zwischen Trebendorf und Mühlrose
- Baum auf Straße in Mühlrose
- Baum auf Straße auf dem Rohner Weg in Trebendorf
Einsatzmittel:
Trebendorf LF 10/6
Einsatz Nr. : 06 / 2022
17.02.2022
15:05 Uhr
Waldbrand B2
Gemeldet wurde ein Waldbrand in Mulkwitz, ca 200 Meter nach dem Friedhof. Ausgelöst wurde dieser durch mehrere umgestürzte Bäume, die in die Stromleitung gefallen waren. Nach Eintreffen des Energieversorgers, und der damit verbundenen Abschaltung, konnte mit den Löscharbeiten begonnen werden.
Einsatzmittel:
FW Mulkwitz HLF 10/6
FW Schleife TLF 4000
KBM
FW Mulkwitz TLF 16/45
FW Schleife MLF
FW Trebendorf TLF 24/50
FW Rohne KdoW
Einsatzübernahme auf Rückfahrt
Einsatz Nr.: 07 / 2022
Datum: 17.02.2022
Zeit: 16:00 Uhr
Grund: TH1 klein, Baum auf Straße
Ort: Schleife S126, Richtung Graustein
Noch auf der Rückfahrt forderte die Leitstelle Ostsachsen das LF10/6 über Funk an, da die gesamte Gemeindefeuerwehr Schleife bei anderen Einsätzen gebunden war.
Gemeldet wurde das mehrere Bäume auf die Verbindungsstraße von Schleife nach Graustein gestürzt sind.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage nicht. Somit war für uns kein Handlungsbedarf und wir kehrten zum AP zurück.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF 10/6
Sturm Zeynep fordert Einsatz der FW Mühlrose und FW Trebendorf
Einsatz Nr.: 08 / 2022
Datum: 19.02.2022
Zeit: 03.21 Uhr
Grund: Brand 1 klein
Ort: Mühlrose
Gemeldet wurde das an der Ortslage Mühlrose eine Wiese brennt.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage.
Allerdings mit Baum auf Freileitung. Da die Freileitung gerissen war, entfachte diese den Waldboden auf ca. 2x 30m x 30m.
Der Energieversorger wurde über die Leitstelle angefordert.
Nachdem Freigeschalten und Geerdet war konnte
der Baum von unseren Kameraden beseitigt werden.
Das Feuer hatte sich in der zwischen Zeit selbst gelöscht.
Die Einsatzstelle wurde dem Energieversorger übergeben.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf TLF 24/50
FW Mühlrose TSF-W
Einsatz Nr.: 09 / 2022
Datum: 19.02.2022
Zeit: 11:01 Uhr
Grund: H1 Baum auf Straße
Ort: Trebendorf
Ein weiterer Baum wurde entwurzelt und kippte auf die Straße im Ortsteil Kaupe, unsere Kameraden agierten schnell wie schon in den Einsätzen zuvor, mit Kettensäge und Besen konnte der Baum zersägt und die Straße gesäubert werden. Nach kurzer Zeit konnte die Straße wieder freigegeben werden und unsere Kameraden kehrten wieder ins Gerätehaus zurück.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF 10/6
FW Trebendorf MTW
Einsatz Nr. 10 / 2022
Datum: 03.04.2022
Zeit: 09:29 Uhr
Grund: Brand B1
Ort: Trebendorf
Gemeldet wurde ein Heckenbrand, der sich nach Eintreffen der Fahrzeuge auch bestätigte. Mittels Schnellangriff wurde das Feuer abgelöscht. Bereits im Vorfeld wurde durch den Eigentümer ein Ausbreiten des Feuers verhindert. Nach Abschluss der Arbeiten kehrten wir zum AP zurück.
Einsatzmittel:
FW Trebendorf LF10/6
FW Trebendorf TLF24/50
Einsatz Nr. 11 / 2022
Datum: 13.04.2022
Zeit: 16:32 Uhr
Grund: Waldbrand B2
Ort: Schleife
Unser TLF wurde auf Grund eines Waldbrandes auf dem Gelände der ehemaligen Munitionsanstalt in Schleife zwischen Schießplatz und frühere Zivildienstschule. Während unser Maschinist das Schleifer TLF-KatSchutz mittels Pendelverkehr mit Wasser versorgte, ging der Trupp zur Brandbekämpfung vor.
Dank schneller Alarmierung konnte sich der Brand im hügeligen Gelände nicht weiter als auf ca. 1000 qm ausbreiten. Nach 2 Stunden war der Einsatz für uns beendet, die Schleifer Kameraden kontrollieren die Brandstellen im Nachgang.
Einsatzmittel:
KBM LK GR
FF Schleife TLF 4000
FF Schleife MTW
FF Rohne TSW-W/Z
FF Rohne KdoW
FF Mulkwitz TLF 16/45
FF Mulkwitz HLF 10/6
FF Trebendorf TLF 24/50
Einsatz: 12 / 2022
Datum: 14.04.2022
Uhrzeit: 6:34 Uhr
Grund: B2 BMA
Ort: Regiestelle Schleife
In den frühen Morgenstunden gingen wieder die Sirenen im Kirchspiel. Grund diesmal, die Brandmeldeanlage in der Regiestelle Schleife löste aus. Da am Einsatzort kein Brand festzustellen war hieß es für uns schon auf Anfahrt "Einsatzabbruch" und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.
Einsatzmittel:
GR Landratsamt: KBM
FW Trebendorf: LF 10/6
FW Schleife: MLF
FW Schleife: TLF 4000
FW Schleife: MTW
FW Schleife: First Responder
FW Rohne: TSF-W/Z
FW Rohne: KdoW
FW Mulkwitz: TLF 16/25
FW Mulkwitz: HLF 10/6
FW Halbendorf: TSF-W
FW Weisswasser: DLK 23/12